Camps

For now, all our camps are being held in German. As we obtain feedback and gather more experience, we will also be offering camps for English-speaking player-coaches.

Update 2: Da der Ligabetrieb an diesem Wochenende bereits begonnen hat, haben wir uns entschieden die Option für eine eintägige Teilnahme am Camp hinzu zu fügen. 

Ihr könnt auch nur Samstags oder Sonntags am Camp teilnehmen. Die Kosten für das eintägige Camp betragen 35 €.  Bei Fragen zum Ablauf oder den Inhalten der einzelnen Tage, einfach per FB oder Mail bei Jan Miofsky melden. Zur Anmeldung das Formular am Ende der Seite bitte ausfüllen.

Update: Das Camp findet eine Woche später statt, da wir mit unserem Team zum Ken Gallucio Cup fahren. Der neue Termin ist der 19. & 20. September.

Wir freuen uns nach dem erfolgreichen Camp im Februar in Stuttgart im Sommer ein weiteres Camp anzubieten. Das Camp findet am 19. & 20. September in Münster statt. An dieser Stelle schon ein Dank an Münster für die Unterstützung.

Des Weiteren freuen wir uns, dass wir mit Lisa Schulte von einer sehr erfahrenen Damen Lacrosse Spielerin und Trainerin bei diesem Camp unterstützt werden. Vielen Dank Lisa.

Detaillierte Informationen zum Camp und Kommentare von Teilnehmern in Stuttgart sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr weiter unten auf dieser Seite.


Zweitägiges Coaching-Camp für Player-Coaches (19. &  20. September, Münster)

Der erste Tag des Camps wird als interaktiver Workshop durchgeführt. Ein Player-Coach vereint zwei Rollen auf sich und es gibt es dort oft kein Richtig oder Falsch, daher legen wir bei diesem Camp sehr viel Wert auf die ausführliche Gelegenheit für Q&A-Sessions. Es soll ein lebendiger Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern stattfinden.

In dem Camp werden Themen behandelt wie z.B.

  • Trainingsplanung und -ausführung
  • Saisonplanung im deutschen Lacrosse
  • Spielerentwicklung, wenn man Spieler mit 1-10 Jahren Erfahrung hat
  • Entwickeln einer Coaching-Philosophie
  • Entwickeln einer Teamkultur
  • Teambuilding
  • Was trainiert man auf welchem Level?
  • Wie motiviere ich Spieler, sich mit dem Team zu identifizieren und wieder zum Training zu kommen?

Dies ist nur eine erste Sammlung an Inhalten, die wir für diesen Workshop geeignet halten. Den genauen Ablauf und Inhalt werden wir noch ausarbeiten. Wenn ihr Wünsche oder weitere Ideen für das Camp habt, schreibt uns bitte an jan.miofsky[at]gmail.com.

Der zweite Tag wird dann auf dem Feld verbracht, wo ein Teil der Inhalte des ersten Tages umgesetzt wird. Dieser Tag findet in Kombination mit einem Lacrosse-Camp statt, wo ihr dann eure Coaching Skills anwenden könnt. Wir werden eine Auswahl an Drills und Basic-Konzepten vorstellen und euch erklären, wo typische Fehler liegen und worauf man bei den Drills als Coach im Vergleich zum Spieler achtet. Des Weiteren werden wir live darauf eingehen, wann ein Player-Coach mittrainieren sollte und wann er sich besser aufs Coachen fokussiert.

Der Fokus dieses Camps liegt – wie bei all unseren Camps und auch unserem Training – auf guten Basics und Fundamentals, die man überall anwenden kann, also sowohl beim Coaching aller Levels als auch beim Spiel in verschiedenen Teams, sei es euer Clubteam, Turnierteam oder beim Try-Out für die deutsche Nationalmannschaft.

Wann und wo:

19. und 20. September in Münster

Kosten:

Frühbucherrabatt bis 30. Juni 2015: 50 €

ab 1. Juli 2015:  65 €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Übernachtung:

eigene Organisation (wir können aber unterstützen bei der Suche nach privaten Übernachtungsmöglichkeiten)

Verpflegung:

Die Verpflegung ist nicht im Preis inbegriffen, aber es wird die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in der Nähe des Platzes geben.

Coaching Staff:

Lisa Schulte (Assistant Coach Damen Nationalmannschaft)

Eric Heintze https://being-a-playercoach.com/about-the-authors/

Jan Miofsky https://being-a-playercoach.com/about-the-authors/


Für die Anmeldung zum Camp füllt bitte das folgende Formular aus. Wir werden euch dann weitere Informationen per E-Mail zukommen lassen.

Advertisement

2 thoughts on “Camps

  1. Chris Kanone

    Das ganze sollte eigentlich schon fast Pflicht sein…
    Ich habe dieses Wochenende das Camp besucht und war schwer begeistert von dem Konzept und der Durchführung. Durch eine Mischung von Theorie, Diskussion und Demo/Training wurde einem (soweit dies in 2 Tagen möglich ist) alles wichtige auf den Weg mitgegeben um sich in der Rolle als Player Coach zu verbessern.
    Durch dieses Camp wird endlich mal wieder die Basis gestärkt und somit der “Grow the Game-Faktor” deutlich mehr unterstützt. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn es (hoffentlich) ein gut vernetztes Coach-Forum in Deutschland gibt, welches Lacrosse in Deutschland voranbringt und professioneller macht, ohne dabei Spieler zu verlieren.

    Kurzum: Die Jungs sind einfach super und verdienen meine größten Respekt. Auf jeden Fall beim nächsten Camp anmelden!

    Reply
  2. Robert Graichen

    Jeder, wirklich JEDER, dem Lacrosse am Herzen liegt und der diesen Sport weiterbringen möchte, sollte diese Camps besuchen!

    Was die Jungs an diesem Wochenende mit ihrem Camp auf die Beine gestellt haben, war wirklich ganz großes Kino. Besonders beeindruckend war, neben der tollen Atmosphäre und der ganzen Durchführung des Camps, das unglaubliche Wissen der Coaches, wodurch man schon nach wenigen Minuten das Gefühl bekommen hat, die Jungs haben wirklich Ahnung davon, was sie uns beibringen wollten. Im Laufe des Camps hat sich dann immer mehr gezeigt, dass das was gesagt wurde nicht etwa kurz vorher aus irgendwelchen Büchern zusammengeschrieben worden war und dann als Coach-camp verkauft wurde. Im Gegenteil – was uns an diesem Wochenende beigebracht wurde, beruhte auf der jahrelangen Erfahrung der beiden Stuttgarter Trainer und man hat gemerkt, dass sie viel Zeit und Mühen in das Camp gesteckt haben. Trotz der begrenzten Zeit kam der Spaß natürlich nicht zu kurz und wir konnten die praktische Umsetzung des Gelernten in den Trainingssessions am Sonntag hautnah miterleben. Während des Camps wurde auch jederzeit auf Fragen der Teilnehmer und auch auf die individuellen Anforderungen, Umstände und Probleme der einzelnen Vereine eingegangen, sodass jeder am Ende mit genau dem nach Hause gegeangen ist, was ihn/sie und seinen/ihren Verein weiterbringt.

    Mit anderen Worten: Die Jungs haben sich innerhalb kürzester Zeit durch ihr enormes Engagement den deutschen Lacrosse und andere Vereine voranzubringen meinen vollsten Respekt gesichert und ich kann es nur jedem empfehlen eines ihrer Camps zu besuchen, sollte man die Möglichkeit dazu bekommen.
    Danke euch für dieses einzigartige Wochenende und macht weiter so!

    Reply

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s